Die Ergebnisse der Studie haben die Experten verblüfft. Eine kürzlich in Australien durchgeführte Studie untersuchte das Verhalten von 1.700 Merinoschafen, die drei Jahre lang in der Nähe von Sonnenkollektoren gehalten wurden. Die Ergebnisse überraschten die Experten. Sie berichteten, dass sich die Lebensbedingungen der Tiere dank der mit Sonnenkollektoren bedeckten Flächen verbessert haben und die Qualität der produzierten Wolle besser zu sein scheint als die von anderen Schafen, die nicht unter den gleichen Bedingungen lebten.
Solarzellen und Schafe: Studie zeigt unerwartete Vorteile für die Wolle
Die Studie wurde im Wellington Solar Park in New South Wales unter der Leitung von Lightsourcebp und EMM Consulting and Elders Rural Services durchgeführt. Um sie voneinander zu unterscheiden, wurden die Schafe in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe weidete auf herkömmlichen Weiden, die andere auf Flächen mit Solarzellen.
Wie bereits erwähnt, haben die Ergebnisse die Experten sehr überrascht, da die Gesundheit der Schafe in keiner Weise beeinträchtigt war, sondern sich in einigen Bereichen sogar verbessert hat.
Zu den ersten Aspekten gehörte, dass die Schafe, die die beste Wollqualität lieferten, diejenigen waren, die sich in der Nähe der Solarmodule befanden. Außerdem stellten sie fest, dass die Strukturen den Tieren als Unterschlupf dienten und sie vor hohen Temperaturen und Regen schützten.
„Die vielversprechenden Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und es von entscheidender Bedeutung ist, eng mit den Landwirten zusammenzuarbeiten, um unser Wissen in diesem Bereich zu erweitern”, erklärte Brendan Clarke, Interim Director of Environmental Planning für Australien und Neuseeland bei Lightsourcebp.
Aber es war die Wolle, die die Aufmerksamkeit der Forscher am meisten auf sich zog. Sie stellten ein stärkeres Wollwachstum und eine höhere Widerstandsfähigkeit der Fasern im Vergleich zu traditionell auf Weiden gehaltenen Schafen fest. Schließlich stellten sie fest, dass die Anwesenheit der Paneele möglicherweise dazu beigetragen hat, den Schädlingsbefall zu reduzieren.