Gurken

Gurken brauchen auch nach dem Umpflanzen in den Boden Dünger. Dieses Mittel kann man zu Hause aus Zutaten herstellen, die sicher in jeder Küche zu finden sind. Durch seine Verwendung erhalten die Gemüse zusätzlichen Schutz.
Das beste Düngemittel für Gurken.

Ich mische 3 Zutaten und gieße die Gurken im August damit. So schütze ich sie vor Krankheiten.
Gurken

Gemüse muss gedüngt werden, da es so die notwendigen Nährstoffe erhält, die wiederum für das richtige Wachstum des Gemüses verantwortlich sind. Obwohl es in Gartengeschäften viele solcher Mittel gibt, kann man es leicht selbst herstellen. Man benötigt lediglich einen Liter warmes Wasser, 100 ml Milch, 15 g Backpulver und eine Handvoll getrocknete Brennnesseln. Diese Mischung versorgt die Gurken mit allen notwendigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralien. Dazu gehören insbesondere Zink, Eisen, Kalium, Phosphor und Silizium. Was die Vitamine betrifft, so sind hier die Vitamine A, B, C und K enthalten.
Die Herstellung des hausgemachten Düngers ist sehr einfach. Gießen Sie Wasser und Milch in eine Schüssel oder einen Eimer. Fügen Sie dann Backpulver und Natron hinzu. Am Ende vermischen Sie die Zutaten und sieben sie durch ein Mulltuch.
Die fertige Lösung muss mit einem Liter Wasser verdünnt werden. Erst dann kann sie in eine Sprühflasche gefüllt und auf die Gurken gesprüht werden. Das Mittel sollte regelmäßig, aber nur nach dem Regen angewendet werden.

Ich mische 3 Zutaten und gieße die Gurken im August damit. So schütze ich sie vor Krankheiten.
Gurken

Dadurch trägt das Gemüse viel länger Früchte. Außerdem wird das Wachstum beschleunigt und vor Pilzen und Schädlingen geschützt. Allerdings sollten Sie auf die richtigen Mischungsverhältnisse der Bestandteile und die Verdünnung des Düngers achten. Nur dann ist er für die Pflanzen unbedenklich.

Beim Anbau von Gurken sollten Sie auch andere Pflegemaßnahmen für dieses Gemüse nicht vergessen. Das Wichtigste ist regelmäßiges Gießen. Es wird empfohlen, Gurken bei heißem Wetter täglich zu gießen. Am besten geschieht dies morgens oder abends, wobei die Blätter nicht benetzt werden sollten.
Außerdem muss der Boden um die Gurken regelmäßig gejätet werden, um Unkraut zu entfernen. Zusätzlich müssen kranke, verwelkte Blätter und Triebe entfernt werden. Wenn die Gurken im Gewächshaus wachsen, muss für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt werden.