Es reicht nicht aus, dass sie gut riecht: Bettwäsche kann mehr Keime ansammeln, als man sich vorstellen kann, und einmal im Monat zu waschen reicht möglicherweise nicht aus
In einem sauberen Bett zu schlafen ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Gesundheit. Bettwäsche, die in direkten Kontakt mit unserem Körper kommt, nimmt Schweiß, abgestorbene Hautzellen, Staub und sogar Rückstände von Kosmetika oder Cremes auf. Wenn sie nicht regelmäßig gewaschen wird, kann sie zu einem Nährboden für Bakterien, Milben und sogar Pilze werden.
Luis Domenech, Erholungsspezialist und Gründer von Dormitorum, lässt keinen Zweifel: Die ideale Häufigkeit für das Waschen von Bettwäsche ist einmal pro Woche. Je nach Lebensstil oder Klima kann diese Häufigkeit jedoch variieren.
Wie oft sollte Bettwäsche gewaschen werden?
Obwohl die allgemeine Empfehlung lautet, Bettwäsche einmal pro Woche zu waschen, gibt es Situationen, in denen häufigeres Waschen erforderlich ist:
- Wenn Sie krank sind: Wechseln Sie die Bettwäsche alle 2–3 Tage, damit Viren und Bakterien Ihre Genesung nicht verzögern.
- Wenn Sie in einer heißen oder feuchten Umgebung leben: Da sich Schweiß schnell ansammelt, sollten Sie Ihre Bettwäsche am besten alle 3 bis 4 Tage waschen.
- Wenn Sie mit Ihrem Haustier schlafen: Aufgrund von Tierhaaren, Schmutz oder Allergenen wird empfohlen, die Bettwäsche alle 5 bis 7 Tage zu wechseln.
- Wenn Sie unter Allergien oder Asthma leiden: Wechseln Sie die Bettwäsche zweimal pro Woche, um die Belastung durch Milben so gering wie möglich zu halten.
- Bei Betten, die nur gelegentlich genutzt werden (z. B. für Gäste): Einmal im Monat ist ausreichend.
So waschen Sie Bettwäsche richtig

Neben der Häufigkeit sollte beim Waschen auch auf bestimmte Vorsichtsmaßnahmen geachtet werden, um die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer der Textilien zu verlängern. Hier sind die wichtigsten Tipps von Dormitorum:
- Sortieren Sie die Bettwäsche nach Farben und Materialien, um Verfärbungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie einen Schonwaschgang, wenn die Bettwäsche aus empfindlicher Baumwolle oder einem Fasermischgewebe besteht.
- Waschen Sie die Bettwäsche mit heißem Wasser (60 °C oder mehr), wenn Sie krank sind oder Bakterien und Milben entfernen möchten.
- Wählen Sie lauwarmes Wasser (40–50 °C) zum Waschen von farbiger Bettwäsche oder empfindlichen Textilien.
- Vermeiden Sie kaltes Wasser, es sei denn, es handelt sich um Seiden- oder Bambusstoffe, die durch Hitze beschädigt werden können.
- Trocknen Sie die Bettwäsche bei niedriger oder mittlerer Temperatur, um ein Einlaufen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Bettwäsche an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf und wechseln Sie sie regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Guter Schlaf beginnt mit einem sauberen Bett
Das Schlafen in sauberer und frischer Bettwäsche reduziert Allergien, verbessert die Erholung und trägt zu einer besseren allgemeinen Gesundheit bei. Auch wenn es wie ein kleines Detail erscheinen mag, kann das bewusste Waschen Ihrer Bettwäsche einen großen Einfluss auf Ihr tägliches Wohlbefinden haben.