Die Erklärung der Wissenschaftler, dank der Sie nie wieder eine Ameise zertreten werden, wenn Sie sie zu Hause finden. Es ist an der Zeit, sich auf eine Reihe von Details zu konzentrieren, die wir bisher nicht berücksichtigt haben. Vielleicht sollten wir also anfangen, über alles nachzudenken, was heutzutage geschieht, und vielleicht sollten wir anfangen, dies zu berücksichtigen. Wir müssen uns auf eine Reihe neuer Ereignisse vorbereiten, die wir vielleicht noch nie in Betracht gezogen haben.
Wir stehen vor einer gravierenden Veränderung des Zyklus, von der wir bisher nichts ahnten. Ameisen sind Insekten, die überall sind, ob wir sie mögen oder nicht, ob wir sie wegwischen oder nicht. Wir können anfangen, über einige Details nachzudenken, die entscheidend sein könnten. Wir stehen vor einem Schädling, den wir anders behandeln sollten. Töten Sie sie nie wieder. Sie werden überrascht sein, was Experten dazu sagen. Es gibt eine wissenschaftliche Erklärung, die Sie davon abhalten wird, diese Insekten erneut anzugreifen, und sie könnte Sie überraschen. Die Wissenschaft hat einen Grund gefunden, warum man das nicht tun sollte.
Es scheint einen guten Grund zu geben, Ameisen nicht zu töten. Die Realität ist, dass wir vor einem ernsthaften zyklischen Wandel stehen, der uns in den nächsten Tagen beeinflussen könnte und der sich als entscheidend erweisen könnte.
Es gibt bestimmte Elemente, die letztendlich Realität werden, wenn wir Faktoren berücksichtigen, die wir bisher vielleicht noch nicht vermutet haben. Schädlinge werden immer häufiger und können letztendlich zu wichtigen Veränderungen führen, mit denen wir möglicherweise nicht gerechnet haben.
Mit dem Einsetzen des guten Wetters und der Tatsache, dass wir Lebensmittel an ungeeigneten Orten lagern, werden Ameisen zu einer harten Realität. Wir leiden unter den Folgen einer Reihe von Veränderungen, von denen wir nicht einmal ahnten.
Es ist wichtig, einige Situationen zu berücksichtigen, die für diese Tage charakteristisch sein werden und von denen wir bisher nicht wussten, dass wir sie berücksichtigen müssen. Daher sollten wir vielleicht damit beginnen, radikale Veränderungen zu erwarten, mit denen wir bisher nicht gerechnet haben.
Wenn Sie zu Hause eine Ameise finden, töten Sie sie nicht.
Wissenschaftler warnen, dass die Vernichtung dieser Ameisen in unseren Häusern nicht die beste Option ist, eher das Gegenteil. Wir haben es hier mit einem Insekt zu tun, das einige Besonderheiten aufweist, die berücksichtigt werden müssen und die wir vielleicht bisher nicht kannten.
Tote Ameisen verströmen einen Geruch, der andere anlockt. Es kann zwar eine Weile dauern, aber sie werden sich in Scharen versammeln, um die Leiche ihres Artgenossen zu suchen. Das beseitigt zwar nicht die Infektion, lockt aber immer mehr Ameisen an und sendet so ein Warnsignal aus.
Experten empfehlen eine Reihe natürlicher Mittel zur Ameisenbekämpfung.
Backpulver und Zucker: Mischen Sie gleiche Teile Backpulver und Zucker und verteilen Sie die Mischung in kleinen Behältern an Stellen, an denen häufig Ameisen auftreten. Die Ameisen werden vom Zucker angezogen und tragen das Gift zurück in ihre Kolonie.
- Essig: Mischen Sie einen Teil weißen Essig mit einem Teil Wasser in einer Sprühflasche und sprühen Sie die Lösung direkt auf die Ameisen oder an Stellen, an denen Sie sie gesehen haben. Der Essig verwirrt die Ameisen und tötet sie.
- Zitrone: Sprühen Sie Zitronensaft an Stellen, an denen sich die meisten Ameisen aufhalten. Die in Zitronen enthaltene Zitronensäure verändert die Orientierung der Ameisen und vertreibt sie.
- Ätherisches Pfefferminzöl: Mischen Sie einige Tropfen ätherisches Pfefferminzöl mit Wasser und sprühen Sie die Lösung auf die befallenen Stellen. Der Duft des Öls vertreibt die Ameisen und hält sie fern.
- Diatomit: Streuen Sie Diatomit an Stellen, an denen sich häufig Ameisen aufhalten. Dieses natürliche Pulver hat abrasive Eigenschaften und kann die Exoskelette der Ameisen beschädigen, was zu ihrer Dehydrierung und zum Tod führt.
- Flüssigseife und Teebaumöl: Mischen Sie einige Tropfen Teebaumöl mit Flüssigseife und Wasser. Sprühen Sie die Lösung an den Aufenthaltsorten der Ameisen. Diese Mischung wirkt als natürliches Abwehrmittel und ist für den Gebrauch in Innenräumen unbedenklich.
- Die Ameisen werden vom Honig angezogen und bleiben am Papier kleben.
Wachspapier und Honig: Tragen Sie eine kleine Menge Honig auf ein Blatt Wachspapier auf und stellen Sie die Falle in der Nähe der befallenen Stellen auf.
Wenn Sie lieber handelsübliche Mittel zur Ameisenbekämpfung verwenden möchten, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Optionen, wie Gelgifte, Insektizidsprays und Ameisenfallen. Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Herstellers und befolgen Sie diese, um eine sichere und wirksame Anwendung zu gewährleisten.