In den kältesten Wochen des Jahres lässt sich die Wärme im Haus mit einer einfachen Idee, die jeder umsetzen kann, leichter halten.

Wenn es um Kälte oder besser gesagt um Heizung geht, lohnt es sich immer, auf Ideen aus Europa zu achten, insbesondere aus dem nördlichen Teil der Alten Welt. Zum Beispiel auf eine deutsche Idee, die schnell viral ging.
Diese Methode ist als „deutscher Trick” bekannt und hat sich dank ihrer Fähigkeit, die von traditionellen Heizsystemen in Häusern erzeugte Wärme zu speichern, schnell in Ländern verbreitet, die unter niedrigen Temperaturen leiden. Sie besteht darin, einfach Aluminiumfolie hinter den Wärmequellen anzubringen. Auf diese Weise kann die Wärme in den Räumen gehalten und der Energieverbrauch gesenkt werden.
Warum sollte man Aluminiumfolie hinter Öfen und Heizkörpern anbringen?
Ganz einfach: Dieses Material absorbiert die Wärme, verhindert, dass sie an die Wände „entweicht”, und verteilt sie gleichmäßig im Raum. So kann die Heizung kürzer oder auf eine niedrigere Temperatur eingestellt werden.
Eine gute Wärmedämmung ist etwas, das vielen Häusern fehlt. Deshalb können einfache Tricks wie dieser helfen, diesen Mangel auszugleichen. Außerdem ist es sehr einfach umzusetzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den deutschen Trick mit Alufolie:
- Schneiden Sie ein Stück Alufolie in der Größe des Heizkörpers oder Ofens aus, den Sie als Wärmequelle verwenden möchten.
- Legen Sie die Folie hinter das Gerät, mit der glänzenden Seite zum Raum, damit sie als Wärmereflektor wirkt.
- Drücken Sie sie fest an die Wand und achten Sie darauf, dass sie keine heißen Teile des Geräts berührt, um Gefahren zu vermeiden. Sie können sie mit Klebeband, Haken oder einfach festdrücken, wenn sie gut hält.
Empfehlungen
- Schneiden Sie ein Stück Folie in der Größe des Ofens oder Heizkörpers, auf den Sie sie legen möchten, von der Rolle ab.
- Die Aluminiumfolie darf NICHT am Heizkörper oder Ofen anliegen, sondern muss an der Wand hinter dem Gerät befestigt werden.
- Wenn Aluminium mit dem Heizelement in Berührung kommt, kann es sich überhitzen und einen Unfall verursachen.
- Es ist wichtig, dass das Klebeband oder der Haken, mit denen die Folie befestigt wird, das Gerät nicht berühren und nicht aus einem Material bestehen, das durch die Hitze schmelzen kann.
Legen Sie die Aluminiumfolie oder -platte vorsichtig hinter den Heizkörper.

Sie kann genau auf die Größe zugeschnitten werden, damit der Trick nicht auffällt.
In einem der kältesten Winter der letzten Zeit ist der deutsche Trick mit Alufolie eine gute Möglichkeit, um beim Heizen Strom und Gas zu sparen.
Mit dieser kleinen Änderung werden Sie feststellen, dass sich die Wärme besser im Raum konzentriert, wodurch die Heizung effizienter arbeitet und die Kosten sinken.
Wer hat das erfunden? Der „deutsche Trick” oder die Idee, Aluminiumfolie zur Steigerung der Heizleistung zu verwenden, hat keinen bekannten Erfinder. Es handelt sich vielmehr um eine Technik, die sich im Laufe der Zeit durchgesetzt hat und auf einfachen physikalischen Prinzipien basiert. Obwohl es keinen konkreten Erfinder gibt, hat sich die Idee weit verbreitet und wurde in vielen Ländern übernommen.