Eine archäologische Entdeckung fasziniert die Welt auch mehr als ein Jahrhundert später noch: Das Grab des Pharaos Tutanchamun, das 1922 vom britischen Archäologen Howard Carter entdeckt wurde, enthielt mehr als 110 Kilogramm reines Gold in Form von Schmuck, Amuletten, Masken und anderen Grabbeigaben.
Obwohl die Entdeckung bereits über 100 Jahre zurückliegt, sorgt ihr historischer und wirtschaftlicher Wert weiterhin für Schlagzeilen. Der gesamte Schatz befindet sich nach wie vor in der Obhut der ägyptischen Regierung.
Der geschätzte Marktwert dieses Goldes, unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Preises pro Unze (etwa 2.300 Dollar), übersteigt 90 Millionen Dollar. Aber die Bedeutung des Fundes geht über den monetären Wert hinaus: Er stellt eine der wichtigsten Entdeckungen der modernen Archäologie dar, aufgrund des Reichtums und des Erhaltungszustands der gefundenen Gegenstände, wie National Geographic berichtet.
Entdeckung des Jahrhunderts: Das Grab von Tutanchamun ist 2 Millionen Dollar wert und enthält 110 Kilogramm Gold
Das Grab wurde im Tal der Könige in der Nähe von Luxor in Ägypten gefunden und unterschied sich von den anderen dadurch, dass es seit 1323 v. Chr., dem Todesdatum von Tutanchamun, fast unberührt geblieben war. In ihm wurden mehr als 5.000 Gegenstände gefunden, darunter ein massiver Sarkophag aus Gold, eine 11 Kilogramm schwere Totenmaske aus dem gleichen Metall, Throne, Juwelen und Kriegswagen, alles sorgfältig begraben, um den jungen Pharao auf seiner Reise ins Jenseits zu begleiten.
Das dokumentierte Gesamtgewicht des Goldes übersteigt 110 Kilogramm, einschließlich Ornamente und rituelle Gegenstände, die ausschließlich von der ägyptischen Königsfamilie verwendet wurden. Laut National Geographic waren die Archäologen besonders beeindruckt vom Erhaltungszustand des Goldes, das dank des trockenen Wüstenklimas seinen jahrtausendealten Glanz bewahrt hatte.
Howard Carter arbeitete mehr als fünf Jahre, bevor er endlich den Eingang zum Grab fand, das von Schuttlagen verschlossen war. Sein Geldgeber, Lord Carnarvon, war persönlich bei der Öffnung dabei, die „wunderbare Dinge” enthüllte, wie Carter beschrieb, als er die von einer Laterne beleuchtete Grabkammer zum ersten Mal sah.
Obwohl es keine offizielle Quelle gibt, die den genauen Wert des Schatzes in heutiger Währung angibt, schätzen einige Experten den Wert des Goldes und der Juwelen auf über 90 Millionen Dollar. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um ungefähre Werte handelt, die je nach Schwankungen des Goldmarktes und der historischen und kulturellen Bewertung der Objekte variieren können.
Die 110 Kilogramm Gold und alle wertvollen Gegenstände gehören ausschließlich Ägypten
Alle Gegenstände, die im Grab von Tutanchamun gefunden wurden, gehören dem ägyptischen Staat. Obwohl sie von einem britischen Team entdeckt wurden, hat Ägypten nie erlaubt, dass die Fundstücke legal aus dem Land gebracht werden. Damals gab es ein Verteilungssystem namens „Partage“, aber aufgrund des Umfangs und des intakten Zustands des Fundes verbot die ägyptische Regierung die Ausfuhr aller Stücke.
Dies wurde von den ägyptischen Behörden nach der Entdeckung im Jahr 1922 festgelegt und später durch Gesetze zum Schutz des Kulturerbes bestätigt, die bis heute in Kraft sind. Heute werden die meisten Objekte im Ägyptischen Museum in Kairo aufbewahrt und ausgestellt, einige wurden jedoch für temporäre Ausstellungen in andere Länder ausgeliehen. Ägypten lehnte mehrere Versuche, die Stücke zu erwerben, ab und bestand auf ihrem unveräußerlichen Wert als Kulturgut.
Das Grab von Tutanchamun entspricht einem Wert von 110 Kilogramm Gold und könnte zusammen mit allen Grabbeigaben je nach Goldmarktpreis bis zu 90 Millionen Dollar wert sein. Quelle: Archiv.
Nach Angaben des ägyptischen Ministeriums für Altertümer gilt das Grabtum von Tutanchamun als nationaler Schatz und Symbol der ägyptischen kulturellen Identität.