Unter den gängigsten Haushaltsgeräten in Haushalten gibt es eines, das zwar harmlos aussieht, aber zu einer echten Gefahr werden kann, wenn es eingeschaltet bleibt. Es handelt sich um den Toaster, ein Gerät, das aufgrund von Fehlern im elektrischen System oder Ansammlungen von Rückständen mit mehreren Fällen von Bränden in Verbindung gebracht wurde.

Warum stellt der Toaster ein Risiko im Haushalt dar?

Im Gegensatz zu anderen kleinen Haushaltsgeräten verfügt der Toaster nicht über eine vollständige Abschaltfunktion nach Beendigung des Betriebszyklus.

Das bedeutet, dass er, wenn er eingeschaltet ist, mit dem Stromnetz verbunden bleibt und interne Teile eine gewisse elektrische Ladung behalten, auch wenn er nicht benutzt wird.

Eine der größten Gefahren besteht, wenn er nicht nur angeschlossen bleibt, sondern auch Krümel oder Brotreste enthält. Diese Rückstände können sich entzünden, wenn es zu einem internen Funkenflug kommt.

Tatsächlich bestätigen Experten für Haushaltsunfälle, dass viele Brände in Küchen durch thermische Defekte dieser Art von Geräten ausgelöst wurden.

Der Toaster sollte als Gerät für den gelegentlichen Gebrauch betrachtet werden und niemals dauerhaft eingeschaltet bleiben.

Es ist nicht der Wasserkocher: Das Haushaltsgerät, das nach Gebrauch aus der Steckdose gezogen werden muss

Wenn die interne Verkabelung beschädigt ist oder Feuchtigkeit in der Umgebung vorhanden ist, erhöht sich das Risiko. Selbst ein kleiner Kurzschluss kann einen Brand verursachen, insbesondere wenn sich in der Nähe brennbare Gegenstände wie Servietten, Küchentücher oder Holzmöbel befinden.

Welche anderen Elektrogeräte sollten ausgeschaltet werden?

Neben dem Toaster wird empfohlen, andere direkte Wärmequellen wie den Wasserkocher, die Mikrowelle, den Sandwichtoaster und den Elektroherd auszuschalten. All diese Geräte können Probleme verursachen, wenn sie in der Steckdose vergessen werden.

Aufklärungskampagnen zum Thema Sicherheit im Haushalt betonen, dass das Ausschalten von Geräten nicht nur Unfälle verhindert, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verlängern kann.

Im speziellen Fall des Toasters ist die Kombination aus Hitze, Rückständen und ständigem Kontakt mit Strom besonders gefährlich.