Laut dem Experten Ken Honda hängt die Einstellung der Menschen zu ihren Ausgaben von ihren individuellen Erfahrungen ab.

Der Experte Ken Honda hat sieben Typen von Finanzpersönlichkeiten identifiziert, die jeweils durch persönliche Erfahrungen geprägt sind, die sich darauf auswirken, wie Menschen ihr Geld ausgeben und verwalten. Freepik
Menschen haben unterschiedliche Überzeugungen und Verhaltensweisen in Bezug auf die Verwaltung ihrer finanziellen Ressourcen, von übermäßigem Sparbedürfnis bis hin zu zwanghaftem Geldausgeben. Ken Honda, japanischer Experte für Finanzen und Geldpsychologie, hat sieben Typen von Finanzpersönlichkeiten definiert und gezeigt, dass die meisten Menschen eine Kombination aus mehreren davon aufweisen.
Was sind die sieben Typen von Finanzpersönlichkeiten?
„In mehr als zehn Jahren Forschung über Geldpsychologie und Glück habe ich festgestellt, dass es sieben verschiedene Arten von Finanzpersönlichkeiten gibt. Normalerweise begegnen wir einer Kombination aus mehreren Typen und nicht nur einem“, erklärte Ken Honda, Autor von Büchern mit einer Auflage von über sieben Millionen Exemplaren, in einem Artikel für CNBC.
Wenn es um finanzielle Gesundheit geht, wird seiner Meinung nach ein Aspekt oft übersehen: der Typ der finanziellen Persönlichkeit eines Menschen und seine emotionale Reaktion auf Geld, die in der Regel durch individuelle Lebenserfahrungen geprägt ist.
1. Der zwanghafte Sparer
Zu dieser Kategorie zählt der Experte Menschen, die ununterbrochen Geld sparen, manchmal ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen. Dazu gehören auch diejenigen, die besessen sind von günstigen Angeboten für Waren oder Dienstleistungen sowie von Websites, die Rabatte anbieten.
„Sie glauben, dass Geldsparen der einzige Weg ist, sich im Leben sicherer zu fühlen“, sagte er. In diesem Sinne ist er der Meinung, dass eines der Probleme von zwanghaften Sparern darin besteht, dass ihre Angst, Ressourcen zu verlieren, sie dazu zwingt, kein Geld auszugeben und auf Aktivitäten zu verzichten, die ihnen Glück bringen könnten.
Solchen Menschen empfiehlt der ExperteMäßigung. „Lernen Sie, ein Gleichgewicht zwischen Sparen und Lebensfreude zu finden“, rät er.
2. Der zwanghafte Verschwender
Das sind Menschen, die dazu neigen, Geld für Dinge auszugeben, die sie nicht brauchen. Menschen mit diesem Charakter kaufen besonders gerne ein, wenn sie sich in emotional schwierigen Situationen befinden, um sofortige Befriedigung zu erlangen.
„Trotz hoher Schulden kaufen zwanghafte Verschwender in der Regel weiter. Sie versuchen sogar, größere Anschaffungen vor Freunden und Verwandten zu verheimlichen. In extremen Fällen riskieren sie sogar, sich für bankrott zu erklären“, so Honda. Hondas Rat für diese Gruppe lautet: Erstellen Sie ein Budget und konzentrieren Sie sich auf die notwendigen Ausgaben.
3. Der zwanghafte Produzent
Das sind Menschen, die einen Großteil ihrer Energie darauf verwenden, so viel Geld wie möglich zu verdienen, und sich durch ihren finanziellen Erfolg von anderen anerkannt fühlen. „Sie glauben, dass mehr Geld zu verdienen der Schlüssel zum Glück ist“, fasste der Experte zusammen.
Ihr einziges und größtes Problem ist, dass sie ihre persönlichen Beziehungen vernachlässigen, weil sie dem Anhäufen von Reichtum Vorrang einräumen. In diesem Zusammenhang schlug Gonz aus, sich bewusst zu machen, dass das Leben nicht nur aus Geld besteht.
4. Gleichgültige gegenüber Geld
Das sind Menschen, die selten über Geld oder die Planung ihrer Finanzen nachdenken. Außerdem sind sie in der Regel der Meinung, dass die Wirtschaft keinen Einfluss auf wichtige Lebensentscheidungen haben sollte. In extremen Fällen halten sie Geld für etwas Böses oder Verwerfliches.
„Viele Menschen, denen Geld gleichgültig ist, glauben, dass sie nur einen bescheidenen Betrag brauchen, um glücklich zu sein, was eine gesunde Denkweise ist, aber die Situation kann sich verschlechtern, wenn sie nicht verantwortungsbewusst mit ihren Finanzen umgehen“, warnt der Experte und empfiehlt, zumindest zu wissen, wofür die monatlichen Einnahmen oder Ausgaben verwendet werden und in welcher wirtschaftlichen Lage man sich befindet.

5. Sparer-Verschwender
Sie vereinen die Eigenschaften von Sparern und zwanghaften Verschwendern. „Sie fangen an, viel Geld zu sparen, aber plötzlich geben Sie einem Impuls nach, es auszugeben. Sie geben Ihre Ersparnisse für Dinge aus, die Sie nicht brauchen oder die Sie selten benutzen werden“, erklärte er.
Hondas Ratschlag: Bevor Sie größere Anschaffungen tätigen oder Geld ausgeben, denken Sie über die nächsten Wochen nach und darüber, welchen Nutzen diese Anschaffungen haben, damit Sie nicht Ihren finanziellen Zielen zuwiderhandeln.
6. Der Spieler
Das sind Menschen, die Wetten abschließen und Eigenschaften aufweisen, die typisch sind für Menschen, die viel Geld verdienen wollen und es zwanghaft ausgeben. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie unerwartete Gewinne oder vernichtende Verluste erleben“, bemerkt der Experte.
„Der Nervenkitzel des Risikos und die Aussicht auf eine Belohnung sind ein Vergnügen, in dem man sich schnell verlieren kann“, warnt der japanische Schriftsteller. Er empfiehlt, ein finanzielles Gleichgewicht zu wahren und gut zu überlegen, bevor man größere Ausgaben tätigt.
Der Spieler vereint in sich die Eigenschaften von Menschen, die Geld verdienen wollen, und denen, die es zwanghaft ausgeben. Freepik
7. Unruhig
Diese Menschen sind besessen von dem Gedanken, dass sie jederzeit ihr Geld verlieren könnten, und laut Honda fehlt ihnen das Vertrauen in ihre Fähigkeit, finanzielle Freiheit zu erlangen.
„Es ist klug, sich bewusst zu sein, was passieren kann, aber es ist nie gut, sich von Sorgen und Ängsten das Glück nehmen zu lassen”, so der Experte. Sein Rat: Versuchen Sie, die Ursache Ihrer finanziellen Sorgen zu verstehen, sei es mit Hilfe eines Beraters oder eines Therapeuten.