Heutzutage sind alle in Eile, deshalb greifen wir gerne zu Fertigprodukten aus dem Supermarkt. Beim Einkauf im Supermarkt sind wir es gewohnt, das Verfallsdatum zu überprüfen, vergessen dabei aber oft einen weiteren, ebenso wichtigen Aspekt. Vermeiden Sie solche Verpackungen besser.

Wenn wir Fertiggerichte oder Fleischprodukte im Laden kaufen, achten wir in der Regel auf das Verfallsdatum. Manchmal schauen wir uns die Produkte auch an und beurteilen ihre Frische visuell (sofern möglich). Allerdings achtet kaum jemand auf das Aussehen der Verpackung. Dabei ist auch ihre Form ein äußerst wichtiger Faktor, wenn es um die Qualität der in Supermärkten angebotenen Produkte geht. Unwissenheit kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben.
Ausbeulungen in der Verpackung. Ignorieren Sie deformierte Verpackungen nicht
Neben dem Verfallsdatum eines Produkts ist die Verpackung ein ebenso wichtiger Aspekt, auf den Sie beim Kauf achten sollten. Lebensmittelverpackungen können manchmal deformiert sein. Dafür gibt es viele Gründe, manchmal handelt es sich um Beschädigungen beim Transport der Ware vom Lager. Ein viel schwerwiegenderer Grund ist jedoch eine Aufblähung. Dabei handelt es sich um einen Defekt, der durch einen aufgeblähten Boden oder Deckel gekennzeichnet ist. Meistens entsteht er durch unsachgemäße Handhabung oder Fehler, die in der Produktionsphase gemacht wurden. Manchmal kann er auch durch unsachgemäße Lagerung der Produkte entstehen.
Die Folge einer solchen Situation ist, dass schädliche Substanzen in das Produkt gelangen. In der nächsten Phase bilden sich Gase in der Verpackung, die beim Verzehr zu schweren Lebensmittelvergiftungen führen können. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die Verpackung unserer Lieblingsprodukte aus dem Laden sorgfältig zu überprüfen. Aufblähungen können viele Produkte betreffen, aber eine Gruppe ist besonders anfällig für dieses Phänomen.

Aufgeblähte Dosen. Verzichten Sie auf den Verzehr beschädigter Konserven
In Geschäften, in denen Lebensmittel verkauft werden, gelten strenge Vorschriften, nach denen alle Waren von den Mitarbeitern sorgfältig geprüft werden. Es kann jedoch vorkommen, dass sich die Produkte nach dem Auslegen in den Regalen aufblähen. Wenn Sie feststellen, dass die Verpackung Ihres Lieblingsprodukts aufgebläht ist, informieren Sie sofort den Verkäufer. So schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verbraucher. Am häufigsten treten solche Reaktionen, die besonders gefährlich für die Gesundheit sind, bei Fleischprodukten auf, insbesondere bei Konserven.
Am häufigsten kommt es zu mikrobiologischer Bombardierung von Konserven – lesen Sie dazu auf der Website des Hauptsanitätsinspektors. Auch Produkte, die in Dosen, Kartons und anderen Verpackungen verpackt sind, sind anfällig für Verderb. Daher sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen beachten. Bombardierung kann auch zu Hause auftreten, wenn das Produkt unsachgemäß gelagert wird.