Dieser Trick ist zwar schon lange bekannt, aber in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Erfahren Sie alle Details in diesem Artikel.
Ein Trick, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, obwohl er schon in der alten Küche verwendet wurde, besteht darin, Gemüse mit Natriumbikarbonat zu kochen. Laut einem Zitat, das vom Kochblog A Hundred Years Ago zusammengestellt wurde, schrieb die Autorin Sherrill Lazarus im Februar 1920 in der Kochzeitschrift American Cookery, dass „Natriumhydrogencarbonat das Wasser beim Kochen von Kichererbsen oder Kohl weich macht und das Gemüse schneller und besser gar wird“. Und obwohl dies wie ein alter Trick erscheint, wird er aufgrund seiner Wirksamkeit tatsächlich immer noch in vielen Küchen angewendet.
Dieser Trick eignet sich nur für Blattgemüse: Artischocken, Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Erbsen, Kohl, Salat, Erbsen oder Spinat.
Die amerikanische Rezept-Website Taste of Home erklärt beispielsweise, dass das Kochen von Gemüse eine der gesündesten Zubereitungsarten ist, obwohl dieser Vorgang oft zu einer bräunlichen oder grauen Färbung und einem unappetitlichen Aussehen führt.
Die Zugabe von Natriumhydrogencarbonat zum Kochwasser kann jedoch dazu führen, dass dieses alkalisch statt sauer wird, wodurch die leuchtende Farbe des Gemüses, das sogenannte „Chlorophyll”, erhalten bleibt. Wie funktioniert das? Das alkalische Milieu verhindert, dass Magnesium im Kern des Chlorophylls durch Wasserstoff ersetzt wird, wodurch die satte grüne Farbe des Gemüses erhalten bleibt. Im Gegensatz dazu führt ein saures Milieu zu einer blasseren Farbe.
Natriumhydrogencarbonat macht das Wasser beim Kochen von Kichererbsen oder Kohl milder, sodass das Gemüse schneller und besser gar wird.
Es ist zu beachten, dass dieser Trick nur bei grünem Blattgemüse funktioniert: Artischocken, Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Erbsen, Salat oder Spinat.
Wie verwendet man Natriumbikarbonat bei der Zubereitung von Gemüse?
Wenn Sie diesen Küchentrick mit Natriumbikarbonat ausprobieren möchten, geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können:
Zutaten:
- 1 großer Topf mit Wasser (1,5-2 Liter)
- 1 Prise Natriumbikarbonat (ca. 1/8 Teelöffel)
- Frisches grünes Gemüse
- 1 große Schüssel mit Eiswasser (zum Abkühlen)
Zubereitung:
- Füllen Sie den Topf mit Wasser, sodass das Gemüse bedeckt ist.
- Fügen Sie eine Prise Natriumbikarbonat hinzu.
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen
- Wenn das Wasser kocht, geben Sie das Gemüse hinzu und lassen Sie es kochen
- Wenn das Gemüse weich ist und eine leuchtende Farbe angenommen hat, geben Sie es für 1-2 Minuten in die Schüssel mit Eiswasser
- Gießen Sie das Wasser ab und servieren Sie das Gemüse