Mit dieser einfachen Anleitung können Sie klebrige, angebranntes Fett aus Ihren Pfannen entfernen, ohne die Antihaftbeschichtung zu beschädigen.

Wie man angebranntes Fett aus der Pfanne entfernt, ohne das Teflon zu beschädigen
Fett

Wenn Sie eine Pfanne mit Teflonbeschichtung besitzen, ist die Arbeit in der Küche wahrscheinlich viel einfacher geworden. Die Antihaftbeschichtung ermöglicht das Kochen mit wenig Öl und erleichtert die anschließende Reinigung. Dennoch können durch Unachtsamkeit oder aufgrund der Inhaltsstoffe bestimmter Lebensmittel angebrannt Flecken auf der Oberfläche entstehen, die sich nicht immer mit normalem Spülmittel entfernen lassen.

Was tun? Das Wichtigste ist, Ruhe zu bewahren. Ergreifen Sie keine verzweifelten Maßnahmen wie die Verwendung von Scheuerschwämmen oder starken Chemikalien. Teflon ist ein empfindliches Material, das bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden kann. Behalten Sie dies im Hinterkopf und befolgen Sie die folgenden Anweisungen.

1. Lassen Sie die Pfanne abkühlen

Wenn Sie gerade gekocht haben und dunkle Flecken auf der Oberfläche zurückgeblieben sind, warten Sie einige Minuten, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Es wird nicht empfohlen, die Pfanne sofort zu reinigen, da dies zu thermischen Schäden an der Beschichtung führen kann.

2. Wasser und Spülmittel hinzufügen

Wenn möglich, entfernen Sie Speisereste oder Fett mit einem Papiertuch oder Küchentuch von der Oberfläche der Pfanne. Füllen Sie dann die Pfanne mit reichlich Wasser und geben Sie etwas flüssiges Spülmittel hinzu.

3. Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer Hitze

Obwohl dies auf den ersten Blick im Widerspruch zum ersten Punkt steht, muss die Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzt werden, um die Seifenmischung zu erhitzen. Lassen Sie sie 5-10 Minuten kochen. Während dieser Zeit werden Sie feststellen, dass sich Fett und angebranntes Material lösen und das Wasser dunkler wird.

4. Streuen Sie Natriumbikarbonat darüber

Nehmen Sie die Pfanne nach Ablauf der empfohlenen Zeit vom Herd und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie fortfahren. Wenn sie warm, fast kalt ist, gießen Sie das Seifenwasser ab und bestreuen Sie den Fleck mit Natriumbikarbonat. Wenn Sie feststellen, dass sich die Rückstände nur schwer entfernen lassen, fügen Sie einen Esslöffel grobes Salz hinzu.

Diese Zutaten sind zwar etwas abrasiv, beschädigen aber das Teflon nicht und entfernen den Schmutz. Für ein besseres Ergebnis spritzen Sie etwas Wasser hinzu – gerade so viel, dass eine Paste entsteht – und lassen Sie diese 10-15 Minuten einwirken. Wenn sich die angebrannten Rückstände nicht lösen, lassen Sie das Mittel über Nacht einwirken.

Wie man angebranntes Fett aus der Pfanne entfernt, ohne das Teflon zu beschädigen
Fett

5. Reinigen und abspülen

Reiben Sie den Fleck mit einem weichen Schwamm oder einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen ab. Sie müssen dabei keine Kraft anwenden. Sie werden sehen, dass sich die angebrannten Stellen leicht entfernen lassen, da die Seife und das Natron ihre Wirkung entfaltet haben. Zum Schluss spülen Sie die Stelle mit klarem Wasser ab und trocknen sie.

6. Was Sie vermeiden sollten

Verwenden Sie keine Metallschwämme, Messer oder harte Spachtel und schon gar keine scheuernden Pulverreiniger oder Bleichmittel. Diese aggressiven Methoden verkürzen die Lebensdauer von Teflon und können letztendlich dazu führen, dass beim Kochen unerwünschte Verbindungen aus der Pfanne freigesetzt werden.

Denken Sie daran, dass die Art und Weise, wie Sie Ihre Teflonpfanne verwenden, ebenfalls entscheidend dafür ist, dass sie in gutem Zustand bleibt und keine hartnäckigen Flecken entstehen. Versuchen Sie daher, bei mittlerer oder geringer Hitze zu kochen, lassen Sie die Pfanne nicht ohne Deckel auf dem Herd stehen und verwenden Sie Silikon- oder Holzgeschirr, das keine Kratzer auf der Beschichtung hinterlässt. Mit diesen täglichen Pflegemaßnahmen und der richtigen Reinigungsmethode müssen Sie sich keine Sorgen mehr über unerwünschte Flecken machen.