Auf den ersten Blick mag dieses kleine Loch an der Unterseite Ihres Mobiltelefons unbedeutend oder sogar dekorativ erscheinen. Manche verwechseln es mit einem Lautsprecher, dem Fach für die SIM-Karte oder sogar mit einem Zubehörteil zum Neustarten des Geräts. Dieses Loch verbirgt jedoch eine wichtige Funktion für den täglichen Betrieb des Mobiltelefons: Es ist das Hauptmikrofon.

Obwohl es unbemerkt bleibt, wären ohne diese Komponente viele der gängigsten Funktionen wie Telefonieren, Audioaufnahmen oder die Verwendung von Sprachbefehlen nicht möglich. Wenn Sie seine Funktion kennen und darauf achten, können Sie Probleme in Zukunft vermeiden.

Warum befindet sich das Mikrofon dort und wie funktioniert es?

Dieses unauffällige Loch beherbergt das Hauptmikrofon des Telefons. Diese Komponente nimmt den Klang Ihrer Stimme auf, wenn Sie telefonieren oder Audioaufnahmen machen, und wandelt ihn in elektrische Signale um, die vom Gerät verarbeitet werden.

Es ist kein Zufall, dass es sich an der Unterseite des Mobiltelefons befindet, denn es wurde so konzipiert, dass es beim Sprechen auf Ihren Mund ausgerichtet ist. Einige Mobiltelefone verfügen jedoch über mehr als ein Mikrofon, die an verschiedenen Stellen angebracht sind, um den Ton aus verschiedenen Richtungen aufzunehmen und Technologien wie Geräuschunterdrückung oder eine genauere Spracherkennung zu ermöglichen.

Wozu dient das kleine Loch an der Unterseite Ihres Mobiltelefons? Nur wenige wissen es, aber es ist lebenswichtig

Was tun, wenn das Mikrofon beschädigt ist?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Anrufe verrauscht, unterbrochen oder einfach nicht zu hören sind, ist diese Komponente möglicherweise verschmutzt, verstopft oder beschädigt. Eine häufige Ursache ist die Ansammlung von Staub, Fusseln aus der Tasche oder sogar Make-up-Rückständen oder Feuchtigkeit.

Überprüfen Sie zunächst, ob sichtbarer Schmutz vorhanden ist, und reinigen Sie ihn gegebenenfalls vorsichtig. Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände wie Nadeln oder Stecknadeln, da diese das Mikrofon beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen Druckluft oder eine weiche Bürste.

Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst. Die Reparatur oder der Austausch eines Mikrofons ist in der Regel nicht sehr teuer, muss jedoch mit Spezialwerkzeugen durchgeführt werden.

So vermeiden Sie Schäden

Um Schäden am Mikrofon zu vermeiden, setzen Sie Ihr Mobiltelefon keiner starken Staub- oder Feuchtigkeitseinwirkung aus. Es wird außerdem empfohlen, Schutzhüllen zu verwenden, die die Öffnung nicht verdecken oder blockieren. Wenn Ihr Mobiltelefon nass wird, trocknen Sie es vollständig, bevor Sie es weiter verwenden, da Wasser die Tonaufnahme beeinträchtigen kann.

Wenn Sie Zubehör wie externe Mikrofone oder Kopfhörer mit integriertem Mikrofon verwenden, stellen Sie außerdem sicher, dass Sie diese ordnungsgemäß trennen, da das System ihnen möglicherweise weiterhin Vorrang einräumt, auch wenn sie nicht mehr physisch angeschlossen sind.

Verwechseln Sie diese nicht mit der Öffnung zum Entnehmen der SIM-Karte

Ein häufiger Fehler ist die Verwechslung der Mikrofonöffnung mit der kleinen Öffnung zum Entnehmen der SIM-Karte. Beide sind winzig, rund und befinden sich in der Nähe der Ränder des Mobiltelefons, was zu Verwirrung führen kann. Häufig machen die Hersteller die Mikrofonöffnung jedoch größer als die SIM-Kartenöffnung, um zu verhindern, dass etwas versehentlich in die SIM-Kartenöffnung gesteckt wird.

Das Einführen einer Nadel in die Mikrofonöffnung kann dieses interne Bauteil schwer beschädigen und wichtige Funktionen wie Anrufe, Spracherkennung oder Tonaufnahmen unbrauchbar machen. Bevor Sie also versuchen, etwas zu öffnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Öffnung haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schlagen Sie im Handbuch des Geräts nach oder suchen Sie ein Bild des Modells, um kostspielige Fehler zu vermeiden.